Hallo, eAssisten läuft. Aber mehr auch nicht. Hat gefühlt die Daten aller jemals in WebUntis vorhanden Kolleg*innen importiert, so dass die Lehrergruppe ca 120 Kolleg*innen (76) enthält. Der Messenger ist unheimlich langsam?? Die IPad App stellt einen Bildschirmausschnitt wie ein Handy dar. Es gibt Nachrichten und Chats. Der Unterschied erschließt sich uns nicht wirklich, einzig, dass jeder in den Nachrichten die Nachrichten wieder löschen kann? Teilen, zitieren funktionieren nicht. Umfragen auch nicht vorhanden. Fotos aus dem Messenger heraus auch nicht möglich, nur anhängen. Bei der Auswahl der Empfänger bietet er die Benutzergruppen und gefühlt alle Fächer an? Sollen nur die ersten Eindrücke sein. Hoffe da tut sich noch etwas. Gruß
Hallo, eAssistent wäre unser Favorit, weil er dem bisherigen Messenger am ähnlichsten erschien und wir nicht unbedingt auf Anbieter umsteigen möchten, die grundsätzlich alle möglichen weiteren Funktionen anbieten (davon haben wir genug). Wir werden die Plattform auch zeitnah zum Testen aktivieren, wollten aber noch auf eine hoffentlich kommende entsprechende Mail warten, die die Möglichkeit nun ankündigt (Datenverarbeitung etc.). Ich hoffe, der Messenger kann mittelfristig mehr als die ersten Eindrücke zeigen... Gruß
Zitat von Andre im Beitrag #1eAssisten läuft. Aber mehr auch nicht.
ich habe nun die Zugangsdaten auch bekommen und kann alles von André bestätigen. Mir kommt es ein wenig so vor wie damals beim Untis-(Grape-)Messenger: Die Software reift beim Kunden 😥
Ein (guter) Schüler hat es getestet und hatte einen Absturz des Schattenbrowser bei der Eingabe der 2FA. Er musste natürlich in einen Authenticator wechseln. Er hat es dann aber noch hinbekommen.
Blöd ist, dass der Schulname genau so eingegeben werden muss, wie bei den Plattform-Zugangsdaten hinterlegt ist. Da kommt aber niemand von selbst drauf. Hier war der Untis-Messenger natürlich hoch überlegen, weil man gar keine Zugangsdaten gebraucht hat. Auch, dass man auf den SSO-Button drücken muss, erschließt sich nicht von selbst.
Hier fehlt die Übersetzung. Es ist das zeitversetzte Senden im Browser:
Leider kam dann eine Fehlermeldung, dass die Nachricht nicht erstellt werden konnte. Sie hatte etwas Text und ein kleines Bild.
Später dann diese Meldung:
Und wie André sagt: Leider werden alte Daten (Benutzer, Lehrer) nicht ausgeblendet. Das Problem kennt man leider vom Grape-Messenger.
Hallo, das Problem mit den Daten ist erkannt und so wie ich es sehen kann, bei uns behoben. (es geht voran ) Wir nutzen den Messenger zum Testen nur durch die Lehrer. Zumindest sind jetzt scheinbar nur die aktiven Lehrer enthalten. Habe aber die Plattform zwischendurch mal "gelöscht" und dann neu hinzugefügt, da auch im Browser teilweise nichts mehr ging.
Die Browserversion, wenn sie läuft, wäre durchaus nutzbar, aber einen Messenger über Browserfenster zu betreiben macht wenig Sinn. Angeblich sollen alle Browserfunktionen auch in der APP verfügbar werden, nur wann ist die spannende Frage?
Sdui hat gerade sein mögliches Testdatum auf den 21.06 verlegt.
Vor kurzem musste man die Schule so eintippen wie in der Lizenz. Was natürlich keiner weiß. Jetzt dieses Chaos. Sortiert nach Primärschlüssel vermute ich.
eAssistent ist bei uns nicht in der engeren Auswahl. Ich hoffe daher sehr, dass die anderen Anbieter das besser hinbekommen.
Ich fürchte allerdings, dass die Testphase vor den Sommerferien sehr kurz ausfallen wird. Denn bisher haben wir noch keine Testlizenz bekommen, obwohl Schoolfox ja eigentlich testbereit sein soll.
Thomas
___________________________ Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Erstes Update der App 1.0.2 auf 1.0.4 bei Android erfolgt. Man kann Nachrichten/ Chats/ Schwarze Bretter anpinnen (also als Art Favoriten immer oben angezeigt bekommen). Umfragen erstellen funktioniert nun auch in der APP. Ansonsten immer noch sehr eingeschränkt.
[quote=quiclic|p1853]Ich kann jetzt sogar Empfänger auswählen 🤡
Das konnte ich von Anfang an (meistens), manchmal hat er keine Empfänger angezeigt, aber nur die Schüler welche ich auch im Unterricht hatte oder habe. Kann also nicht jedem Schüler schreiben.
Oh je, ob sie das bis Ende der frühesten Sommerferien (NRW 4. August) noch alles hinbekommen? Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir im kommenden Schuljahr wieder einmal unfreiwillig zu Betatestern gemacht werden.
___________________________ Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Ich bin auch im regen Austausch per Mail mit denen, was sehr sinnvoll und zielführend zu sein scheint. Gestern habe ich angemerkt, dass es unbedingt erforderlich ist, dass jeder Lehrer jedem Schüler und umgekehrt schreiben kann und nicht nur denen im Unterricht. Heute bekam ich die Antwort, dass sie bereits prüfen, wie sie es realisieren. Offenbar ist man an Rückmeldungen interessiert. Ob es in die Tat umgesetzt wird, werden wir dann sehen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.