heute kamen die Zugangsdaten für SchoolFox. Beim Einrichten möchte es die "Mailadresse der Schule". Man sollte als Admin darauf Zugriff haben, weil eigentlich ist gemeint "Mailadresse des Admins". Dorthin wird der erste Freischaltcode geschickt.
Leider kommt beim Datenimport nach einiger Zeit "Verbindung fehlgeschlagen"...
Hallo Marc, ich wollte SchoolFox jetzt auch nach den Ferien testen. Klappt der Import inzwischen? (falls nein, werde ich wohl noch warten und auf Sdui hoffen...) Die Kommentare zum eAssistent sind ja auch nicht gerade ermutigend. Für mich ist wichtig, dass ich keinen zusätzlichen Admin-Aufwand habe.... aber da bin ich gerade skeptisch.
Hallo, ich erhalte leider den Verbindungsfehler... vielleicht macht er es ja heute Nacht dann. Ist trotzdem ärgerlich, wenn man starten möchte und es nicht klappt. viele Grüße Manuel
Ich habe es heute mit einer Informatikerklasse getestet. Wenn man von der Untis-App auf der Startseite ausgeht, muss man den Schulnamen gar nicht mehr eingeben oder einen SSO-Button drücken. Man kommt direkt auf die Login-Seite von WebUntis auf dem richtigen Server. Lediglich ein Schüler hatte einen Absturz bei der 2FA-Authentifizierung, aber er hat es dennoch hinbekommen. 2FA ist bei den Schülern aber eher unüblich 😅
Mein Problem ist, dass neue Nachrichten im Browser nicht signalisiert werden. Ich selbst nutze den Browser am Arbeitsplatz und es gibt mindestens einen Lehrer bei uns, der kein Taschentelefon benutzt. Ich habe das Problem dem regionalen Untis-Support gemeldet, gell @Ben
Ich hoffe, dass es die nächsten Tage läuft. Kann man schon sagen, ob die automatische Synchronisation klappt? Wenn nämlich unter dem Jahr SuS die Schule verlassen oder neu hinzukommen, dann möchte ich die ungern händisch Synchronisieren.
Heute rief eine Mitarbeiterin von SchooFox bei mir an, um mitzuteilen, dass sie mir bereits zweimal Zugangsdaten geschickt haben. Leider kam nichts an – auch nicht im Spamordner. Am Telefon wurde mir aber dann schnell geholfen, indem die E-Mail noch einmal an meine private E-Mail-Adresse geschickt wurde. Das funktionierte sofort.
Dann setzten sich die Probleme leider fort. Ich startete die Einrichtung nach Anleitungsvideo und erhielt nach dem Eingeben der Daten aus WebUntis-Plattform einen Authentifizierungsfehler. Also noch einmal probiert. Units-Support um Hilfe gebeten. Gemeinsam per TeamViewer den Prozess wiederholt. Gleicher Fehler, immer wieder. SchoolFox-Supoort angerufen. Dort wurde nur mein Anliegen aufgenommen und an einen Mitarbeiter weitergeleitet. Dieser soll mich anrufen.
Da ich aber so schnell nicht aufgebe, habe ich die Einrichtung noch dreimal selbst probiert. Und siehe da: Auf einmal funktionierte es ... obwohl ich nichts anders gemacht habe.
Jetzt läuft seit einer gefühlten Ewigkeit die Synchronisation. Ich werde berichtem, wie es weitergeht.
Viele Grüße Thomas
PS: Laut Untis-Support soll der Einrichtungsprozess noch optimiert und verreinfacht werden.
___________________________ Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Die Synchronisation ist nun abgeschlossen. Lehrer wurden leider nicht importiert. Die Schüler wurden importiert. Jeder Schüler ist nun allen Klassen zugeordnet, wobei neben den richtigen Klassen hier auch sämtliche WebUntis-Schülergruppen aufgeführt sind. Was für ein Chaos!
Im Anleitungsvideo wird nach der Synchronisation die Möglichkeit angeboten, Klassentypen festzulegen. Diese Option hatte ich leider nicht.
Viele Grüße Thomas
___________________________ Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
So, jetzt konnte ich auch die Lehrer synchronisieren. Leider stimmen nach wie vor die Zuordnungen nicht. Wenn ich aus dem Stundenplan den Schoolfox-Messenger aufrufe, werden mir alle Schüler der Schule zur Auswahl angezeigt. Das hängt wohl damit zusammen, dass jeder Schüler allen Klassen und Schülergruppen zugeordnet ist. So ist der Messenger absolut unbrauchbar.
Ich hoffe auf Sdui. Da soll die Testphase ja wohl bald beginnen.
Viele Grüße Thomas
___________________________ Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
was heißt manuell? Also ich bin zunächst über den Link "SchoolFox" auf der Hauptseite und habe da mit meinen Schülern geschrieben. Wenn ich nun über den Stundenplan gehe, sieht es so aus:
Links oben sieht man noch Stundenplan | Mein Stundenplan. Dann auf den Reiter "SchoolFox" und TATA ist mein Kurs da.
Ich nutze aber lieber den Chat, denke ich:
Da kann man besser (wie in WhatsApp) hin-und-her schreiben. Den Chat kann ich selbst benennen und über einen Filter auch schnell selbst erstellen:
Nachteil ist halt, dass ich nicht aus dem Unterricht drauf komme. Er rutscht - wie in WhatsApp - mit der Zeit nach hinten.
Wir brauchen auch nur die Chat-Funktion. Mitteilungen kann Untis ja selbst.
Bisher hatten die Kollegen mit der Erstellung von Chatgruppen ja fast nichts zu tun. In der App „Messengergruppe öffnen“ wählen und fertig. Ich denke, die Benutzeroberfläche und die Funktionen von SchoolFox sind für fast alle Kollegen zu komplex.
Schön wäre, wenn man die Mitteilungen abschalten könnte und nur den Messenger sehen würde.
Viele Grüße Thomas
___________________________ Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Ja, das mit den Mitteilungen ist doof. Wir haben die Untis-Mitteilungen nie benutzt. Höchstens ich als Abteilungsleiter habe den Eltern mal ne Info geschickt. Aber Elternarbeit gibt es bei uns eher weniger. Ich werde dann die Mitteilungen von Untis sperren.
Ich hoffe, dass unser eher technisch orientiertes Kollegium mit dem Unterschied zurechtkommt. Natürlich haben wir auch Allgemeinbildner 🤨😉
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.