mir ist leider nicht ganz klar, in welcher Reihenfolge ich bei der Datenpflege vorgehen sollte. Wäre folgendes denkbar: 1. Kollegen, die dieses SJ nicht mehr an der Schule sind vor dem Export nach webUntis in Untis löschen (Ein Austrittsdatum benötige ich dann doch nicht?) 2. in webuntis diese Kollegen mit einem Austrittsdatum versehen und anschließend die Zugänge der ausgetretenen Personen sperren
Und gibt es eine Möglichkeit, Kollegen, die zB in Elternzeit etc sind in WebUntis "inaktiv" zu setzen.
1. ja 2. ja 3. einfach ein Austrittsdatum geben und später, wenn sie wiederkommen, dieses wieder löschen.
ÜBRIGENS: Falls eine Namensänderung auftritt: Erst nach den Sommerferien den alten Account stilllegen und einen NEUEN anlegen. Sonst stimmen rückwirkende Berichte nicht.
Vielen Dank!!! also ein Austrittsdatum in WebUntis für die Kollegen in Elternzeit?
Ich habe leider eine sehr schlecht gepflegte Datei übernommen.... Also Namensänderungen immer erst nach Schuljahreswechel ? (Glaube nicht, dass das vorher so gehandhabt wurde, aber Danke für den Hinweis!)
Ich glaub, ich bin zu blöd... ich finde tatsächlich unter Benutzer nichts zu "Inaktiv" oder muss ich den Haken bei "Benutzerzugang aktiviert" rausnehmen?
Zitat von Trudel im Beitrag #4Geh einfach zu dem Benutzer des Kollegen in Elternzeit (Administration -Benutzer). Den kannst du auf inaktiv setzen.
Hi Trudel, ich würde wie gesagt den Lehrer bei den Stammdaten auf Austritt setzen. Bei den Benutzern dann wie üblich mit einem Knopfdruck alle Zugänge sperren. Wenn der Kollege wieder kommt, kann man den Benutzer dann wieder händisch aktivieren. So habe ich das neulich mit einer Abordnung gemacht, die mal länger nicht da war (glaube 2 Jahre oder so).
Zitat von Vertretungstrulla im Beitrag #5ich finde tatsächlich unter Benutzer nichts zu "Inaktiv"
da fällt mir ein, dass bei Stammdaten | Lehrer die Person auf inaktiv gesetzt werden kann. Diese Funktion gibt es seit einigen Jahren. Ich nehme trotzdem das Austrittsdatum.
Ich habe jetzt auch die Lösung mit dem Austrittsdatum gewählt. Schade nur, dass man an der Stelle keine Sammelzuweisungen machen kann. Habe einige SuS, die nicht mehr auf unserer Schule sind aber noch kein Austrittsdatum in Webuntis haben
ich muss das hier noch mal aufgreifen, denn eine Kollege geht demnächst für zwei Monate in Elternzeit. Gibt es irgendwo die Möglichkeit das Austritts- UND das Eintrittsdatum zu setzen, damit der Kollege in dieser Zeit wirklich Ruhe hat, also auch keine Benachrichtigungen und Mitteilung empfangen kann? Mal abgesehen von der Möglichkeit Untis mobile vom Handy zu löschen. (Wenn ich bei Schülern ein Austrittsdatum setze, erscheint eine weitere Zeile mit Datumsfeldern, wo ich ein Eintrittsdatum eintragen kann. In den Lehrerstammdaten gibt's das nicht.)
Man sollte dann nur aufpassen mit der Wertrechnung (und Kopplungszeilen zu dem Unterricht, wo die Lehrkraft drin war). Je nach angewandten Verfahren der Wertrechnung muss man dann manuell Zeilenwerte setzen, um die korrekten Werte zu erhalten (oder man führt Dummy-Kurs weiter) und gekoppelte Unterricht sind automatisch mit beendet.
ich habe hier nur von WebUntis geschrieben. Wie man das in Untis macht, dass richtig gerechnet wird, weiß ich nicht. Wir rechnen da sehr pauschalisierend.
Man müsste auch irgendwie verhindern, dass die Daten dieses Lehrers nach WebUntis übertragen werden, denn ein inaktiver Lehrer kann natürlich keinen Unterricht haben.
Vielleicht wäre es einfacher, ihn in WebUntis aktiv zu lassen und nur sein Passwort zu ändern, dass er nicht aus Versehen den Stundenplan aufruft 😁
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.