Hallo, wir haben festgestellt, dass uns in den letzten beiden Wochen des Schuljahres Unterricht fehlt. Ohne für uns sichtbaren Grund haben einzelne Unterrichte eine zeitliche Begrenzung erhalten, die wir auch nur in der Unterrichtslupe sehen und nicht bearbeiten können. In den Stammdaten ist die Zeitbegrenzung nicht zu sehen. Von diesen Ausfällen sind alle Klassen, mehrere Fächer und Lehrer betroffen, so dass kein Muster zu erkennen ist.
Habt ihr/haben Sie eie Idee, woran das liegen könnte? Gruß cstange
Hallo Marc, danke für den Hinweis. Tatsächlich scheint unser Problem daran zu liegen. Ich habe verstanden (und überprüft), dass diese Befristungen mit verschiedenen Unterrichtsgruppen zusammenhängen. Mit den Kennzeichungen "(g)" und "(p)" kann ich bisher nichts anfangen. Außerdem ist mir unklar, wie diese Befrsitungen überhaupt entstanden sind und wie ich sie wieder lösche. Bisher erlaubt mir Untis keinen Zugriff. Gruß cstange
Zitat von cstange im Beitrag #4Mit den Kennzeichungen "(g)" und "(p)" kann ich bisher nichts anfangen.
ich finde nichts in den Handbüchern und kann nur raten: (g) könnte sein, dass die Befristung durch eine Unterrichtsgruppe entsteht. (p) könnte sein, dass die Befristung durch eine Periode entsteht, also weil der Unterricht nicht in allen Perioden stattfindet.
Ich konnte noch (u) erzeugen durch das Setzen eines "Bis"-Datums beim Unterricht. Das (k) ist, wenn man in den Stammdaten der Klasse eine Befristung einträgt.
Hallo, das Problem ist gelöst. Durch den Hinweis der Einblendung der Befristungsarten sind wir weitergekommen.
Die Erklärung für (g) sind die Unterrichtsgruppen (A- und B-Woche). Fündig geworden bin ich im Modulhandbuch von PEDAV S. 105 gefunden (ich kann es leider noch nicht verlinken, weil ich zu neu hier bin und die Posting-Beschränkungen greifen) - deine Vermutungen Marc stimmen komplett.
Dann musste ich nur noch beim Reiter Start auf Unterrichtsgruppen gehen und dort das Datum bei A- und B-Woche auf das Schuljahresende setzen.
Wann wir da jedoch ein falsches Datum gesetzt haben, ist uns nicht bewusst....
Bei der Administration des Forums lerne ich auch noch dazu. Man darf nun bereits nach einem Tag oder einem erfolgreichen Posting Links in Postings veröffentlichen. (Ganz auf 0 wollte ich es nicht senken.)
Hallo, jein, das Buch hat direkt den Titel Module und umfasst sagenhafte 316 (!) Seiten.
Aber ich habe deine Liste durchgeschaut und ja, man findet einen Teil der Lösung auch im Modulhandbuch Mehrwochenstundenplan (3.1.2 Anlegen der Unterrichtsgruppen S. 11). Das Modulhandbuch scheint einfach mehrere Module zusammenzufassen. Da fehlt nur die Übersicht zu den Merkmalen (g), (p), esw. aber die stehen ja nun hier drin.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.