Eine Frage: Wie stellt man mit Untis man am einfachsten folgendes dar?
Schüler der Klasse 10a haben Mo., 1.-4.Stunde bei Herrn "Meier" (externer Lehrer ohne Untis) das Fach Bautechnik an einer anderen Schule, nennen wir sie "XXY".
Lehrer "Schulz" (normaler Lehrer der Schule) soll den Unterricht bearbeiten können (Abwesenheiten, Hausaufgaben usw.):
Also im Stundenplan für die Schüler dann die Anzeige:
Du könntest eine "Zuordnungsgruppe" unter "Administration" erstellen und dort die 10a und Schulz eintragen. Anschließend müssen noch alle Schüler der 10a der Zuordnungsgruppe über das Schülersymbol hinzugefügt werden. Anschließend kann Schulz zumindest Abwesenheiten eintragen und auch entschuldigen. Allerdings nur über das Klassenbuchmodul und nicht direkt im Stundenplan der Klasse.
Lehrer Schulz ist leider nicht Klassenlehrer, sondern betreut das ganze nur (hinfahren und abhaken, wer da ist). Wichtig ist dabei das Setzen der Abwesenheiten für die Schüler im dig. Klassenbuch. Es sollte unbedingt "vor Ort" (also in der externen Schule) im Untis-Mobile möglich sein, die Schüler zu sehen und auf abwesend zu setzen.
Es kommen aber noch zwei "Schwierigkeiten" hinzu....
1a) Es gibt zwei Lehrer, die das ganze betreuen, also "z.b." Schulz und Schneider. Beide sollen ganz normal parallel zum externen Lehrer Meier eingeteilt werden können, wenn einer mal ausfällt, vertritt ihn der andere.
1b) Genauso gibt es noch einen anderen Unterricht beim externen Lehrer Müller, der ebenfalls von Schulz oder Schneider betreut werden soll. Dieser findet zeitlich parallel zum Unterricht bei Lehrer Meier statt.
Also mal so: 1 +---------------------------------------------- 2 | 10a Meier, Schulz | 10a Müller, Schulz | 3 | Bau1 XXY ______ | Bau2 XXY _______ | 4 +----------------------------------------------
und mal so: 1 +------------------------------------------------------- 2 | 10a Meier, Schneider | 10a Müller, Schneider | 3 | Bau1 XXY _________ | Bau2 XXY __________ | 4 +-------------------------------------------------------
2) 10a ist (sind) in Wirklichkeit verschiedene "Gruppen einzelner Schüler aus 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10c", also zwei jahrgangsübergreifende Schülergruppen, die im besten Fall vom Betreuer Schulz oder Schneider "hineingeklickt" werden können sollten.
Dein Problem müsste so zu erledigen sein. Ich würde die wahrscheinliche Konstellation in Untis erstellen. Wenn dann Schulz nicht kann, setzt du ihn auf abwesend und Schneider als seinen Vertreter.
Andere Variante: Du setzt Meier, Schulz *UND* Schneider in ein Unterrichtselement. Dann braucht der Vertretungsplaner nichts zu machen. Damit das klappt, müssen alle 3 Lehrer das selbe Fach und die selbe Schülergruppe haben. Ich mache das z.B. im Seminarkurs mit 3 Lehrern und 2 Klassen.
(Die SIA hat keinen Raum, deshalb sieht es im Klassenplan seltsam aus...)
Und ja, die Lehrer können die Schüler selbst rein- und rausschieben. Mein Maximum sind 9 Klassen in einem Unterricht beim Deutsch-Lernen-Kurs mit einem Lehrer.