Wir nutzen Webuntis zwar seit Jahren, haben bisher aber nur Lehrer- und Schülerzugänge. Wir möchten jetzt auch Elternzugänge einrichten, um die Abmeldung von kranken Kindern zu vereinfachen, vielleicht auch Elternsprechtagstermine darüber laufen zu lassen. Vielleicht kann jemand die folgenden Fragen beantworten, die mit Handbuch und Google-Suche nicht zu beantworten waren:
1) Was passiert, wenn ein Schüler volljährig wird? Bleibt der Schüler im Zugang seiner Eltern erhalten oder fliegt er raus? Beides wäre okay. Es wäre nur wichtig, die Schüler/Eltern entsprechend informieren zu können.
2) Was passiert, wenn alle Kinder eines Elternteils die Schule verlassen haben? Bleibt der Elternzugang bestehen oder wird er automatisch gelöscht?
3) Ich habe mir testweise mit einem Elternzugang angemeldet und keine Möglichkeit gefunden, ihn selbst zu löschen. Habe ich etwas übersehen oder kann man als Elternteil seinen Zugang nicht löschen, sodass eine Löschung immer durch den Admin erfolgen muss?
1) es passiert nichts, wenn ein Schüler 18 wird 2) der Elternzugang wird mit dem vom Kind gesperrt 3) ich denke, niemand kann seinen Zugang löschen. Er wird nach Abgang gesperrt, wenn der Admin den entsprechenden Knopf drückt.
Gelöscht wird erst, wenn das letzte Schuljahr in dem die Person war, gelöscht wird.
Wir wollten in diesem Jahr auch die Elternzugänge einführen, um zunächst die Terminbuchung beim Elternsprechtag durchzuführen und später die Krankmeldung über die Elternaccounts durchzuführen. Bisher haben wir für die Terminbuchung die Schüleraccounts genutzt, was natürlich nicht optimal ist.
Jetzt haben wir aber bemerkt, dass man mit einem Elternaccount nicht in der Lage ist, zwei parallele Termine zu buchen. Die Klassenlehrer der Jahrgänge 5 - 9 unterrichten bei uns immer als Klassenlehrerteam. Von daher müssen auch einzelne Eltern einen Termin bei zwei Lehrkräften buchen. Bei den Erziehungsberechtigten geht das aber nicht. Für Schüleraccounts kann man das parallele Buchen über eine Option einstellen.
Vom Support wurde mir gesagt, dass die EZB sich dann mit zwei Accounts (Mutter und Vater) anmelden müssen. So wäre das vom System auch angedacht...
Das finde ich aber sehr unpraktisch. 1. Hat man als Admin die doppelte Anzahl von Accounts im System - und muss sich ggf. um die doppelte Anzahl an vergessenen Passwörtern kümmern und 2. Ist die Terminbuchung trotzdem kompliziert für die Eltern: Beide müssen zur gleichen Zeit zu Hause sein. Beide müssen Zugangsdaten haben. Sie müssen sich nacheinander am PC einloggen - ich unterstelle mal, dass viele Haushalte nicht mehrere PCs im Haushalt haben und auf einem Smartphone möchte auch ich Webuntis nicht freiwillig bedienen ;-) Wenn sie sich nacheinander anmelden, darf im besten Falle kein anderer Account den parallelen Termin buchen, den unsere beiden Elternaccounts buchen wollten.
Wir gehen daher wieder den Weg über die Schüleraccounts... Verstehe nicht, warum die Schülerrechte in diesem Bereich weitreichender sind, als die Elternrecht.
Hallo zusammen! Kurze Frage zu den Elternaccounts: Wir wollen die nun auch erstellen, nutzt ihr dafür die Funktion "Benutzer für Erziehungsberechtigte anlegen" in WebUntis? Es gab doch noch alternative Möglichkeiten, oder ist diese am sinnvollsten? Werden die Elternaccounts dann auch problemlos zu Sdui exportiert?
Sorry für den kurzen Einwurf und danke für die Antworten, Grüße, Markus
Wir haben einige Jahre lang die Elternzugänge selbst angelegt und die Zugangsdaten an die Eltern geschickt. Seit zwei Jahren setzen wir nun auf die Selbstregistrierung. Voraussetzung ist, dass mit denStammdaten eine E-Mail-Adresse importiert wurde. Ein Vorteil davon ist, dass Du dann sehen kannst, welche Eltern tatsächlich WebUntis nutzen (bzw. sich dort angemeldet haben.) Andernfalls könntest Du beispielsweise Mitteilungen an Eltern schreiben, die gar nicht angemeldet sind.
Die Selbstregistrierung gibt es auf der Startseite unter dem Login.
Viele Grüße
Thomas
___________________________ Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.