hat jemand Erfahrung mit dem Import von Unterrichten nach Untis? Ich würde gerne aus einer externen Anwendung die Unterrichte für die einzelnen Perioden in Richtung Untis übertragen. Die Import/Export Funktionen im Bereich Datei / ImportExport scheinen nur noch Export Möglichkeiten zu bieten. Gibt es eine Möglichkeit über die allgemeine Schnittstelle in der Kategorie Untis? Dazu wird wohl eine bestimmte dll benötigt (GPUSER.DLL). Gibt es diese bei Untis?
Viele Grüße und Danke für mögliche Unterstützung Stephan Fuesers
Das scheint wenig bis garnicht genutzt zu werden. Ich habe den Support kontaktiert, mal sehen ob ich dort weiterkomme.
Ich bin selbst aber schon einen Schritt weiter. Untis verhält sich unterschiedlich, abhängig ob in der Multiuser Datenbank oder in einer lokalen gpn Datei gearbeitet wird. In letzterer werden deutlich mehr Import Möglichkeiten angeboten. Falls ich dort eine Lösung finde, werde ich die "Einmischen" Funktion noch mehr vermissen.
Hallo Marc, ASV nutzen wir nicht. Ich habe die ursprünglich Frage so verstanden, dass der Unterricht extern bearbeitet wird und dann nach untis importiert werden soll. Gruß Frank
Mich würde der Export nach ASV-BW interessieren. Wir führen ASV-BW gerade neu ein. Vielleicht sollte man dafür einen neuen Thread aufmachen.
Gruß Marc
Hi Marc,
ich wäre daran auch interessiert. Zur Zeit ist es alles eine mühselige Doppel- bis Dreifacherfassung der gleichen Daten in Untis, WebUntis und ASV. Der initiale Export von Stammdaten, Unterrichts- und Kursliste aus ASV nach Untis funktioniert gut. Aber das war es dann auch schon… Leider gibt es keine richtige Synchronisation, da das Land BW nicht Untis als Standard-Stundenplan-SW hat (wie zB RLP oder Bayern) bei denen die Schnittstelle zwischen Untis und ASV bzw. edosys stetig angepasst und besser abgestimmt wird. Bei uns heißt es selbst versuchen, da weder das SCS noch der Untis Support sich damit richtig auskennen. Daher wäre ein Erfahrungsaustausch gut. VG, Michael
wir arbeiten seit mehreren Jahren mit Untis und seit ca. vorgestern mit ASV. Wir haben also noch gar keine Ahnung von ASV. (Wir kriegen nicht mal eine Schulbescheinigung hin, die die Sekretärin unterschreiben kann...) Ich denke, eine Synchro wird eh schwierig... Hmmm...
Dreifacherfassung mit WebUntis sehe ich nicht. Wo hast du da Probleme? Das klappt immer besser und mit Untis2023 dann perfekt.
das mit der Dreifacherfassung ist etwas übertrieben gewesen 😁. Klar, die Integration Untis WU funktioniert super 👍🏻. Ich wollte damit ausdrücken, dass es zT nervig ist alle Unterrichte in ASV in der Unterrichtsmatrix und Kursliste zu erfassen, dann alles nach Untis spielen, dort planen, dann die Kopplungen und Änderungen wieder in ASV manuell nachbilden. In Untis die Kursplanung die gefundene SuS-Kurszuordung dann nach WU autom. überspielen 👍🏻, in ASV aber wieder händisch nachpflegen,… Passt schon. VG, Michael
wir haben bisher nie im Zeugnisprogramm die Lehrer drin gehabt. Warum auch. Noteneingabe mache ich mit einem Kollegen. Ich lass doch keine "normalen" Lehrer an mein Zeugnisprogramm. Bis ich das eingerichtet habe, habe ich die Noten zweimal drin...
Erst mal danke für den Gedankenaustausch. Ich melde mich bestimmt wieder...
in ASV-BW sind bei uns auch keine KuK. Die Noteneingabe erfolgt über NEO und das ist einfach klasse. Funktioniert bei uns (seit mehr als 5 Jahren) super und ist für alle KuK und das Seki eine enorme Arbeitserleichterung gewesen.
Danke für das Angebot. Ich komme gerne darauf zurück.
Wir haben reinen Blockunterricht mit monatlich wechselnden Stundenplänen. Aus einer Jahresplanung (Festlegung, welche Klassen mit welchem Unterrichtsblock zur Schule kommen) geht es in eine Einsatzplanung, in der den Klassen abhängig von der Stufe Unterrichte zugewiesen werden und dann die unterrichtenden Lehrkräfte. Diese Arbeit wurde bisher mit einem Excel Tool erledigt. Jetzt wird in UniPlus eine Anwendung programmiert, in der Jahres- und Einsatzplanung integriert werden. Und von dort soll der Unterricht dann für die jeweilige Periode nach Untis übertragen werden.
Nach dem nächsten Treffen mit den Programmierern melde ich mich.
Für den Import von WinLAV (Programm zur Lehrauftragsverteilung in BW) funktioniert bei mir der Import des Unterrichts nach Untis über eine LibreOffice-Calc-Tabelle. Wenn Interesse besteht, kann ich das publizieren. Grüße Stefan
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.