Bei uns ins Bayern müssen wir wochenweise Statistiken erstellen, in denen laut Stundenplan vorgesehenen Stunden und die Vertretungen bzw. Ausfälle erfasst werden sollen. Untis bietet da ja die Möglichkeit über Berichte -> Vertretungsübersicht die benötigten Daten auszugeben. Allerdings sind wir eine Seminarschule, an der viele Stunden im Stundenplan der Lehrer stehen, die kein Unterricht darstellen (z.B. Fachsitzungen, Schulleitungsitzungen, Betreuungststunden... also eigentlich nur Pseudo-Unterrichte). Gibt es eine Möglichkeit diese Unterrichte zu markieren so dass diese nicht in diese Auswertung mit reinzählen?
Ich verwende die Wertrechnung bei Vertretungen nicht, deshalb also mit Vorbehalt:
Meine Idee wäre, in den Stammdaten des Fachs den Haken "keine Vertretung" zu setzen. Und noch "Entfall nicht zählen". Außerdem habe ich beim Fach "Kooperationszeit" den Faktor 0 eingetragen.
Habe gerade etwas herumexperimentiert, aber leider bringt der Eintrag von 0,0 beim Faktor des Fachs nicht gebracht. Selbst negative Werte haben keinen Einfluss auf die Zählung der Unterrichte bei der Vertretungsübersicht. Aber Trotzdem danke für die Antwort.
Habe gerade etwas herumexperimentiert, aber leider bringt der Eintrag von 0,0 beim Faktor des Fachs nicht gebracht. Selbst negative Werte haben keinen Einfluss auf die Zählung der Unterrichte bei der Vertretungsübersicht. Aber Trotzdem danke für die Antwort
Ich habe mir gerade meine Einstellungen angesehen (NRW) und ich habe auch wie bei Marc diese sog. Konferenzstunden mit dem Faktor "0" gesetzt und trotzdem tauchen diese Stunden in den Berichten der Vertretungsplanung auf. Vorweg in Untis ist Unterricht:Fach, Klasse, Lehrer, Raum => Bei uns habe ich für diese Konferenzen oder Seminare Klassen eingerichtet, denen ich bei der Klassenbezeichnung ein "x" zur einfacheren Unterscheidung vorangestellt habe.
Mein Vorschlag wäre eine "Zu-Fuß"-Lösung, d.h. ich würde für die Abrechnungswoche ein Workaround anlegen, d.h. eine Datei.untis anlegen und nochmals mit einem Änderungsmerkmal 1 am Ende speichern nicht damit die Rohdatei zerschossen wird. Die Klassen nach "x" filtern und anschließend diese Klassen auf "ignore" setzen. Wichtig jetzt: Die Datei schließen und wieder öffnen. Damit sind diese Unterrichte aus dem Stundenplan raus und werden somit nicht mehr in den Berichten aufgeführt.
Bei meinem Testversuch hat es auf jeden Fall funktioniert, ist leider etwas arbeits- und zeitaufwendig. Gruß Hermann
Hallo Marc, es geht ihm/ihr darum, dass diese Stunden in den Berichten nicht aufgelistet werden als entfallener Unterricht, weil es ja nur Seminare/Konferenzen etc. sind.
Genau, Hermann hat es dankenswerter weise auf den Punkt gebracht. Das mit dem Ignorieren ist natürlich eine Lösung, aber wie ja schon bemerkt, relativ umständlich und zeitaufwendig. Viele Grüße Jürgen
Habe das mit dem Ignorieren mal ausprobiert, leider habe ich jetzt das Problem, dass die betreuten Unterrichte anscheinend auch mit gezählt werden, da sie ja in der Koppel mit drin sind. Würde ich diese auch Ignorieren, dann ist auch der Unterricht des Referendars nicht mehr im Plan. Müsste also alle Koppeln händisch wieder lösen und dann nur die Betreuungen wieder ignorieren. Ich glaube da ist mir der Aufwand dann doch zu groß.
Was heißt hier "betreuten Unterrichte" sind das Hospitationsstunden, d.h. der Referendar schaut der Kollegin/dem Kollegen über die Schulter oder wird der Referendar im Bedarfsdeckenden Unterricht von einer Lehrkraft unterstützt/betreut? Wenn es sich um eine Betreuung handelt, dann scheint es ja bei Euch im eigentlichen Sinne für den Betreuenden kein Unterricht zu sein, obwohl der dem Unterricht beiwohnt. Wie oben schon erwähnt, besteht lt. Untis Unterricht aus............! Teste doch bitte, was passiert, wenn Du in dieser Kopplung der Lehrkraft ein Fach "Betreuung" zuordnest und dieses Fach dann so anlegst, wie es Marc oben vorgeschlagen hat. Bei uns werden diese Dinge anders geregelt, vielleicht hilft dies: Ich habe das, wie Du Jürgen über Kopplungen angelegt und geregelt und dabei die Einstellung in der Stundenplanung so gewählt, dass bei einer Absenz der jeweils andere den Fehlenden vertritt. D.h. für denjenigen der fehlt, muss m.E. im Bericht die Fehlstunde gerechnet und ausgewiesen werden, da der andere diesen vertritt, wird das dann nicht aufgeführt.
Bei uns haben die Referndare Unterricht in einer Klasse und werden von einem normalen Lehrer betreut. D.h. sie werden beraten und bei Abwesenheit des Referendares hält der Betreuungslehrer die Stunde. Ich habe diese Situation als Teamteaching abgebildet. Wobei ich nicht weiß, ob das wirklich als Teamteaching gezählt wird, da ich dem Betreuungslehrer, wie du ja auch schon vorgeschlagen hast, ein eigenes Fach zugewiesen habe. Klasse und Raum sind identisch. Meiner Ansicht nacht zählt Untis jedoch diesen Unterricht als eigenen Unterricht. Das mit der automatischen Vertretung hatte ich auch schon eingerichtet.
Zitat von JuHEE im Beitrag #10Bei uns haben die Referndare Unterricht in einer Klasse und werden von einem normalen Lehrer betreut. D.h. sie werden beraten und bei Abwesenheit des Referendares hält der Betreuungslehrer die Stunde. Ich habe diese Situation als Teamteaching abgebildet. Wobei ich nicht weiß, ob das wirklich als Teamteaching gezählt wird, da ich dem Betreuungslehrer, wie du ja auch schon vorgeschlagen hast, ein eigenes Fach zugewiesen habe. Klasse und Raum sind identisch. Meiner Ansicht nacht zählt Untis jedoch diesen Unterricht als eigenen Unterricht. Das mit der automatischen Vertretung hatte ich auch schon eingerichtet.
Ob das wirklich Teamteaching ist, kannst du an der LV-Id erkennen. Ist Sie bei beiden Unterrichten gleich, ist es Teamteaching. Falls nicht, findet der Unterricht bei WebUntis nur parallel statt. Teamteaching bekommst du hin, wenn Klasse, Fach und Schülergruppe identisch sind. Untis fragt dann auch nach, ob das wirklich die gleiche Schülergruppe sein soll. Dann können beide Kollegen auch den gleichen Unterricht im Klassenbuch bearbeiten.
bei uns ist es Teamteaching mit ein und derselben Schülergruppe und somit mit der identischen LV-Id! Richtig ist natürlich auch, dass dieses Teamteaching als Unterricht für den Betreuer wertmäßig berücksichtigt werden muss, denn es ist ja "Unterricht" (= Betreuung)!
@Jürgen: Das Du möchtest, dass die Seminare, Konferenzen etc. nicht als Ausfälle erscheinen, kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber warum sollten die Ausfälle der Betreuung nicht aufgeführt und mit berechnet werden, diese werden ja als reguläre Unterrichte mit im Deputat des Referendars/der Referendarin bzw. der Lehrkraft berücksichtigt. Es ist ja auch so, wenn die Referendarin/der Referendar absent ist, die Vertretung durch die betreuende Lehrkraft keine Mehrarbeit ist. Dafür sehe ich im Moment keine Lösung! Hinweis: Bei uns in NRW werden Konferenzen, Beratungsstunden etc. mit einem Wert "0" berücksichtigt, d.h. sie belasten nicht das Deputat, da dies i. d. R. Aufgaben sind, die mit dem Dienstgrad zusammenhängen. Ausnahmen gibt es auch, die dann aber durch Entlastung vergütet werden.
es geht ja nicht um die Abrechnung von Mehrarbeit, sondern um die Ausfallstatistik für die Klassen. Wenn der Referendar absent ist übernimmt typischerweise der Betreuungslehrer den Unterricht, und es findet somit normaler Unterricht für die Klasse statt, es ist also kein Entfall. Außerdem hat die Klasse ja nur einen Unterricht und nicht zwei gleichzeitig. Wenn die Betreungsstunde also normal gezählt wird, hätten wir ja sonst zu viele Unterrichtsstunden.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.