Hallo, in den Einstellungen haben wir grundsätzlich eingetragen, dass Statt-Vertretungen nicht zählen. Das ist auch in den meisten Fällen sinnvoll und richtig. Allerdings gelten bei uns in Niedersachsen Abiturkurse noch eine zeitlang als erteilt, obwohl sie tatsächlich nicht mehr stattfinden. Bisher habe ich diese ausfallen lassen und einen eigenen Absenzgrund angegeben, bei dem ich definiert habe, dass Entfälle nicht zählen sollen. Wenn jetzt allerdings beide Einstellungen aufeinandertreffen, also dass ein Kollege zu der Zeit, in der er den ehemaligen Kurs hatte (der nun aber ja entfällt), eine Vertretung reingelegt bekommt, so wird diese als Statt-Vertretung behandelt, die nicht zählt. Richtig wäre aber, dass eine Plusstunde gutgeschrieben wird, da ja die Kursstunde noch zählt und die Vertretung ebenfalls. Wie könnte ich die Zählweise der Stattvertretungen in Abhängigkeit vom Absenzgrund vornehmen, damit es stimmt? Oder wie planen andere die 13er aus und zählen trotzdem die nicht mehr erteilten, aber zu zählenden Kursstunden?
Man könnte eine Periode anlegen, die ab dem Zeitpunkt beginnt, ab dem keine SuS mehr im Unterricht sind. Die Periode endet dann zum gewünschten Termin (bis zu dem Zeitpunkt, bis der Kurs vollständig enden soll). Die Kurse setzt man in dieser Periode einfach auf ignorieren. Nach dieser Periode (neue Periode anlegen) werden die entsprechenden Kurse entfernt. Dann sollte eigentlich alles passen oder?
In Bremen machen wir dafür auch eine neue Periode und ziehen den Abiunterricht aus dem Plan. Für die Wertrechnung ist das allerdings bei uns anders (die Kurse zählen trotzdem weiter). Wenn du sie auf ignore setzt, werden die Kurse ebenso werttechnisch weitergezählt (nur eben im Plan abgebildet). Werttechnisch am sinnvollsten wäre es für dein Anliegen m.E., wenn du die Unterrichte befristest - je nachdem welche Wertrechnungsmethode du in untis verwendest, musst du dann noch einen Zeilenwert setzen oder aber du nimmst den Realwert aus den verbleibenden Unterrichtsstunden.
Zitat von JaBaCell im Beitrag #1in den Einstellungen haben wir grundsätzlich eingetragen, dass Statt-Vertretungen nicht zählen.
Wo kann man denn diese Einstellung verändern? Wir haben dazu in NRW nämlich gerade vergleichsweise viel mit Pedav/dem Support gesprochen, weil die Abrechnung der Mehrarbeit in den Erlassen nicht vollständig eindeutig geregelt ist
Zitat von Norm im Beitrag #3In Bremen machen wir dafür auch eine neue Periode und ziehen den Abiunterricht aus dem Plan.
Das ist uns vom Support ebenfalls geraten worden - bzw. den Unterricht in eine Stunde zu verlegen, in der sonst nichts vertreten wird (eine 10. Stunde am Freitag o.ä.).
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.