Problem: Teilungsgruppen, die mehrmals während des Schuljahres wechseln (Rollierendes System), d.h. vier (!) KuK müssen bei 120 (!) SuS jeweils (!) einzeln (!) Beginn und End-Datum der Zuordnung hinklicken. Bin nun nach 40 min Klicken sehr genervt, wofür ich mich hiermit entschuldigen möchte. Geht das auch effizienter??
Du meinst in WebUntis zusammenklicken? Befristungen kann man auch über Unterrichtsgruppen aus Untis heraus schon einarbeiten und dann die Schülergruppen passend zuordnen.
Vielen Dank für die rasche Antwort -- der Link ist ein zumindest ein ähnliches Problem, ob es gleich ist und wir mit der Lösung besser fahren, check ich heute nicht mehr und muss mir nochmal in Ruhe und wachem Hirn anschauen - da ja zeitgleich alle 4 Gruppen und alle 4 KuK im Einsatz sind, nur eben rollierend, also nicht Gruppe wechselt von K zu K.
da die Frage jetzt doch nochmals auftaucht, hier ein Beispiel mit 3 Lehrern, 3 Fächern und 3 Gruppen.
Lehrer A hat immer das Fach BP1 Lehrer B hat immer das Fach BP2 Lehrer C hat immer das Fach BP3
Die Schüler sind unterteilt in Gruppe A, Gruppe B und Gruppe C und rotieren durch die Lehrer durch. In welchem Rhythmus das passiert ist eigentlich egal. Das kann ein Drittel vom Jahr am Stück sein oder wie bei uns alle 3 Wochen wechseln. Dies wird erst in einem anderen Schritt "eingestellt".
Die Unterrichtsgruppen (U-Gruppen) heißen bei mir 13a, 13b und 13c, weil dies 13 von 39 Schulwochen sind. Die U-Gruppen sind disjunkt, teilerfremd oder wie man es nennen will. Sie umfassen also jeweils andere Zeiträume.
(Das Bild ist nach Lehrer sortiert. Eine zweistufige Sortierung ist leider nicht möglich.)
Es werden pro Lehrer pro U-Gruppe je 3 Stunden verplant, die im Mittel einen Wert von 1 LWS geben (mit kleinem Rundungsfehler). Die Spalte "Block" gibt an, dass ich immer 3 Stunden am Stück verplanen will. Das KKK (Klassenkollisionskennzeichen) gibt an, dass die Unterrichte gleichzeitig liegen dürfen ohne dass Untis wegen einer Kollision meckert. Unterrichte, die gleichzeitig liegen dürfen, bekommen die selbe Zahl zwischen 1 und 9. Es sind ja Lehrer A, Lehrer B und Lehrer C gleichzeitig in der Klasse/Stufe.
Man könnte hier natürlich auch einzelne oder alle Unterrichte koppeln. Bei der Kopplung kriegt man sie halt nicht mehr auseinander. Z.B. wenn Schweißen freitags sein soll, aber Bohren montags...
Unsere Unterrichtsgruppe 13a ist dann so:
Also 3 Wochen Unterricht, dann 6 Wochen Pause. Die 13b beginnt nach der 13a für 3 Wochen und 13c kommt dann für 3 Wochen. Da dies unübersichtlich ist, haben wir auf unserer Homepage noch einen anderen Plan mit Word erstellt: https://www.feintechnikschule.de/sites/d...fuer_die_hp.pdf
(Wie du siehst haben wir mal geschummelt und 4 Wochen in 13a eingetragen, weil da auch mal so halbwöchige Ferien im Februar sind.)
Natürlich kann man 13a, 13b und 13c eben auch anders einteilen, nämlich 13a ein Drittel am Stück usw.
In WebUntis gibt es dann nur drei Schülergruppen, die nur einmal am Anfang des Jahres durch ankreuzen befüllt werden. Es muss *KEIN* Datum bei jedem Schüler eingetragen werden (fehleranfällig, umständlich). Dieses Datum ist nur dafür gedacht, dass ein Schüler mal die Gruppe wechselt. Das kommt in diesem Beispiel *NICHT* vor.
Ich hoffe, mein Beispiel wird klar.
Hausaufgabe: Das ganze auf 4 Lehrer und 4 Gruppen hochskalieren 😁
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.