Hallo zusammen, bei uns gibt es zu Anfang des Schuljahres ein hin und her an Änderungen der Schüler:innendaten. Viele erscheinen gar nicht erst, einige werde nach einer Woche ausgeschult und andere kommen später dazu. Wie wird damit umgegangen? Klar, der immer wieder aktuelle Import einer Datei. Allerdings ist mir da aufgefallen, dass die entsprechenden Schüler:innen dann weiterhin in den angelegten "Gruppen" vorhanden sind und dort nicht mit einem Austrittsdatum versehen werden. Ist das richtig oder sehe ich den Fehler nicht? Bisher habe ich es manuell gelöst…
Das ist bei uns leider genau das Gleiche 😬 Da Untis bei uns das führende System ist, die Schüler also in Untis angelegt und dann nach WebUntis exportiert werden, stehe ich stets im Austausch mit Mittelstufen- und Oberstufenkoordination, um WebUntis zu pflegen und die Kinder, die doch nicht zu uns gekommen sind so schnell wie möglich wieder rauszunehmen. Sonst meckern die Kollegen, dass die Listen falsch sind 😅. Was ich ungünstig finde, aber sicherlich seine Gründe hat: WebUntis löscht Stammdatensätze nicht, wenn sie in Untis gelöscht wurden. Deswegen muss ich immer hinterherputzen.
vom Schulverwaltungsprogramm her übertragen wir kein Austrittsdatum. Vom Untis-Kurssystem gibt es kein Austrittsdatum, also wird auch keines übertragen.
Lange Antwort:
Ich übertrage am Schuljahresanfang mehrfach täglich alle Schüler vom Schulverwaltungsprogramm nach Webuntis über den Stammdaten-Import. Ständig kommen neue Schüler oder ändern sich Daten wegen Tippfehlern. Oder Schüler wechseln nochmals die Klasse. Dabei gibt es Schüler, die nie in der Schule aufgetaucht sind. Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Man weiß sicher, dass sie nicht kommen und sie werden im Schulverwaltungsprogramm und in WebUntis und in Untis-Kurssystem gelöscht. 2. Man weiß nicht genau, was mit ihnen los ist, aber es ist relativ sicher, dass sie nicht kommen werden und sie stören in WebUntis. Denen gibt man schnell mal in WebUntis ein Austrittsdatum, das man auch schnell wieder gelöscht hat, falls sie doch noch auftauchen. Vom Schulverwaltungsprogramm kommen diese Schüler weiterhin, aber es wird kein Austrittsdatum übertragen und somit auch nicht geändert.
Sobald ein Schüler in WebUntis ein Austrittsdatum hat, erscheint er nicht mehr bei der Klasse in der Abwesenheitskontrolle und die Kollegen haben saubere Listen.
Wenn Schüler am Schuljahresende kein Austrittsdatum in WebUntis haben, ist es nicht so tragisch. Solange die Schüler nicht in einer neuen Klasse zugeordnet werden, "verhungern" sie im System. Wir hatten zum Schuljahresbeginn in WebUntis noch 120 alte Schüler ohne Austrittsdatum und ohne Klasse. Aber das macht ja nichts.
Nach der Klärung, wer vielleicht doch noch auftaucht, weil er die Prüfung versemmelt hat und wiederholt, hatte ich dann eben 120 Schüler, die wirklich abgegangen waren. Diesen habe ich noch ein Austrittsdatum per Sammelzuweisung gegeben, aber unbedingt nötig wäre das nicht gewesen. Es hilft eher, wenn man nachsehen will, wann ein Schüler abgegangen ist. Aber das wird ein normaler Lehrer eher selten nachschauen und im Schulverwaltungsprogramm steht es ja hoffentlich richtig.
Zitat von quiclic im Beitrag #5...vom Schulverwaltungsprogramm her übertragen wir kein Austrittsdatum. Vom Untis-Kurssystem gibt es kein Austrittsdatum, also wird auch keines übertragen.
Lange Antwort:
Ich übertrage am Schuljahresanfang mehrfach täglich alle Schüler vom Schulverwaltungsprogramm nach Webuntis über den Stammdaten-Import. Ständig kommen neue Schüler oder ändern sich Daten wegen Tippfehlern. Oder Schüler wechseln nochmals die Klasse. Dabei gibt es Schüler, die nie in der Schule aufgetaucht sind. Es gibt zwei Möglichkeiten:...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.