Guten Abend liebes Forum, wenn bei uns Kolleg:innen für Aufsichten eingeteilt werden, tauchen diese Stunden auch bei Ihnen in WebUntis als gehaltener Unterricht auf, für den sie jetzt auch Lehrstoff eintragen sollen. Im Moment schreiben wir dort nichts hinein oder eben "Klausuraufsicht". Bei vielen Klausuren ist das ganz schön lästig. Gibt es nicht einen Weg, diese Klausuraufsichten gesondert aufzuführen? Wie macht Ihr das?
Es gibt (noch) keine handliche Lösung für diese Situation, soweit ich weiß. Ich halte meine Kollegen auch immer dazu an einfach "Klausur" als Lehrstoff einzutragen, damit es nicht mehr in den offenen Stunden auftaucht. (Viel nerviger finde ich aber, dass bei Langklausuren mit wechselnden Aufsichten, die neuen Aufsichten auch noch mal die Anwesenheit kontrollieren "dürfen")
Vielen Dank für Deine Antwort. Auch das Problem, dass die Klausuren pauschal allen SuS als Unterrichtszeit angerechnet wird, auch wenn diese in der Q-Phase gar nicht an der Klausur teilgenommen haben, ist noch nicht gelöst. Bei Grundkursen verzerrt das die Fehlzeitenquote doch schon deutlich ...
Zitat von Zinzi im Beitrag #3... das Problem, dass die Klausuren pauschal allen SuS als Unterrichtszeit angerechnet wird, auch wenn diese in der Q-Phase gar nicht an der Klausur teilgenommen haben, ist noch nicht gelöst. Bei Grundkursen verzerrt das die Fehlzeitenquote doch schon deutlich ...
...verstehe ich nicht ganz.
Wir legen Klausuren zentral über Untis an (Veranstaltung->Klausur). Schienenweise. Jede Kursschiene enthält mehrere Kurse, die alle zum gleichen Termin (bspw. Fr, 24.2., ab 3. Stunde) schreiben. Also für die betreffenden Kurse eine Klausur anlegen, in der alle Schüler sitzen, die in der Schiene Unterricht haben. Sollte doch mal ein Schüler eine Klausur nicht mitschreiben müssen, kann man das auch schülergenau festlegen.