Hallo miteinander, vielen Dank für die Infos - da weiß ich, wovon ich im lfd. Schuljahr sicher die Finger lasse... Gleich aber noch eine Frage: Wir haben ca. alle 6 Wochen Klassenstunde. An diesen Tagen ist jede Schulstunde am Vormittag 5 min kürzer und dafür ist nach der 2. Stunde eine 30minütige Klassenstunde im jeweiligen Klassenzimmer eingeplant. Kann man auch das mit einem 2. Zeitraster abbilden? Es ist ja nur an einem Tag ein anderes Zeitraster für alle, nicht ein grundsätzlich anderes für eine Klasse.
Aktuell haben wir nämlich das Problem an Tagen mit Klassenstunde, dass die Anwesenheit in den Stunden nicht sauber gemeldet werden kann, da sich ja die Anfangszeiten verschieben. Hat jemand eine Idee oder Tipps?
das Zeitraster ist gedacht für eine Klasse. Alternativ noch für einzelne Unterrichte. Das Zeitraster ist dann für einen Wochentag, z.B. Mittwoch, gleich. Natürlich wenn der Unterricht "Klassenstunde" nur alle 6 Wochen über eine Unterrichtsgruppe stattfindet, wäre das für diesen Unterricht machbar. ABER: Für die anderen "normalen" Unterrichte ginge die 5 Minuten Verkürzung nicht. Du könntest die Klassenstunde manuell gleichzeitig zum normalen Unterricht legen und dabei die Kollisionswarnung wegdrücken.
Ich würde den normalen Unterricht einfach so lassen und die Lehrer dazu anhalten, die Uhrzeiten beim Schüler händisch zu korrigieren. Das geht ja minutengenau! Meist fehlen Schüler den ganzen Tag und dann ist das eh kein Problem. Meine Empfehlung ist ja, dass das System so eingestellt wird, dass die Endzeit standardmäßig das Tagesende ist.
Alternative: Die Klassenstunde kannst du als "Veranstaltung" (ja, mein Lieblingsfenster 😅) eintragen. Dabei die Spalte "Kl-Teil" (und nicht Klasse) verwenden. Dadurch liegt die Klassenstunde parallel zum normalen Unterricht in WebUntis mit einer anderen Farbe.
Du kannst dann die Zeile mit <strg>+c kopieren, 6 Wochen weiter blättern und mit <strg>+v wieder einfügen. Das Datum wird automatisch angepasst.
Es ist natürlich nicht ganz sauber, weil der normale Unterricht nicht richtig abgebildet ist, aber es ist wohl ein Kompromiss.
Hallo Steve, wenn ich es richtig verstanden habe, soll de Kürzung aller Unterrichtsstunden um 5 Minuten, die sog. Klassenstunde mit 30 Minuten möglich machen.
Ich denke, dass diese Klassenstunde durch die Klassenlehrer begleitet wird und dann würde ich die sog. Klassenlehrer-Stunde (siehe link) empfehlen. http://www.pedav.de/dokumente/upload/klassenlehrer.pdf Um nicht immer alle 6 Wochen mittwochs die 3. Stunde für diese Klassenlehrerstunde zu nehmen, würde ich mit dem Montag 3. Stunde beginnen, anschließend Dienstag 3. oder auch 4. Stunde usw.
So würde ich es angehen. Beste Grüße aus NRW Hermann
Klassenlehrer-Unterricht im Rahmen der Vertretungsplanung Erstellen Sie schnell Klassenlehrer-Unterricht im Rahmen der Vertretungsplanung. (Download – pdf-Dokument – Stand: 12/2017)
@Ben ich habe da immer das Problem, dass wir zwei Klassenlehrer haben, wobei der zweite in einer anderen Klasse der erste ist. Das führt immer zu leichtem Chaos 😅 Naja, kriege ich hin 😉
Zitat von quiclic im Beitrag #7@Ben ich habe da immer das Problem, dass wir zwei Klassenlehrer haben, wobei der zweite in einer anderen Klasse der erste ist. Das führt immer zu leichtem Chaos 😅 Naja, kriege ich hin 😉
Marc
Hi Marc
schick das mal bitte an bw@untis.at dass meine Kollegen sich das mal ansehen können ob das ein Fehler ist ;)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.