Hallo zusammen, unsere Schule arbeitet noch nicht so lange mit Untis, aber wir tasten uns immer ein Stück weiter vor. Ich habe folgendes Problem: An einem Tag findet eine SchiLF statt. Dafür habe ich über den Kalender den Tag auf "unterrichtsfrei" gesetzt. Nun sollen eine Sprachklasse trotzdem bei einer Kollegin Unterricht erhalten. Ich habe versucht, dies über Veranstaltungen zu regeln, aber das hat nicht funktioniert. Habt ihr noch eine Idee, wie ich das regeln könnte? Ich möchte ungern alle Klassen einzeln anfassen und auf abwesend setzen.
Ich würde in dem Fall den „unterrichtsfrei“-Eintrag wieder rausnehmen. Dann für alle abwesenden Klassen eine Veranstaltung anlegen (z. B. Homeschooling). Hier kannst Du ganz einfach alle Klassen auswählen und in die gleiche Veranstaltung ziehen. Für die eine anwesende Klasse kannst Du dann eine weitere Veranstaltung anlegen.
Viele Grüße Thomas
___________________________ Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Die Klassen haben komplett unterrichtsfrei. Wenn ich für alle abwesenden Klassen eine Veranstaltung anlege, erscheint dann aber in WebUntis / Untis mobile nicht, dass sie unterrichtsfrei haben, sondern dass sie eine Veranstaltung haben. Das könnte bei einigen SuS zur Verwirrung führen. Die Klassen auf abwesend setzen geht ja nur über das Absenzenfenster, aber da müsste ich jede Klasse einzeln eingeben. Da funktioniert das Element-Rollup nicht. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Du solltest das Veranstaltungsfenster nutzen. Zweitens kannst du im "Text" schreiben, dass der Unterricht ausfällt. Du musst ja kein Fach und keinen Lehrer angeben.
ODER: Du setzt alle Lehrer (bis auf die von den 2 anwesenden Klassen) in eine Veranstaltung (so mache ich das bei einer Gesamtlehrerkonferenz) und lässt sämtlichen Unterricht ausfallen.
Zuerst rechts die Veranstaltung anlegen und links den Unterricht entfallen lassen (erste Zeile anklicken und mit SHIFT die letzte Zeile anklicken).
Man kann einzelne Klassen dann auch auf absent setzen. Ich würde das der Veranstaltung bevorzugen, da die SuS ja wirklich nicht in der Schule sind. Dann würde die Klasse, die noch Unterricht hat, nicht auf absent gesetzt werden.
Ich würde für alle Klassen eine gemeinsame Veranstaltung eintragen und für die Sprachlernklassen eine eigene. Man hat sonst sehr viele einzelne Veranstaltungen/Unterrichtsstunde die im Klassenbuch offen bleiben und händisch nachgebessert werden müssten.
Vorteil bei den Veranstaltungen: Es sind auch klassenübergreifende Kurse und Teillerngruppen möglich!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.